Willkommen beim Reinigungsservice mit Minus -79°
Das Reinigungsverfahren mit Trockeneis. Trockeneis ist festes Kohlenstoffdioxid (CO2 bzw. Kohlensäure) und -79° kalt. Vorteile sind die Schnelligkeit und zugleich die hohe Effizienz in der Oberflächenreinigung. Mit dem Trockeneisstrahlverfahren werden z.B. Holzoberflächen, Glasscheiben, Klinkermauerwerk, Sandsteinwände, Stuck, Betonpflaster, Industriemaschinen usw. von harten Verschmutzungen befreit.
Mehr dazu
Das Verfahren ist hoch effizient, braucht keine chemischen Reinigungsmittel sowie keinen Liter Wasser und ist somit allen Reinigungssystemen überlegen.

Wie funktioniert das Trockeneisstrahlverfahren?
Das Trockeneisstrahlverfahren ist eine Oberflächenreinigung im Thermoschock Verfahren wobei Schmutzpartikel punktuell versprödet werden und sich dann vom Trägermaterial ablösen.
Mehr Informationen